top of page

Lohnt sich 2024 noch ein Einstieg bzw. ein Invest in Edelmetalle?


ree

Die Frage, ob es sich lohnt, in Edelmetalle zu investieren, ist immer eine komplexe Entscheidung, die von verschiedenen Faktoren abhängt. Grundsätzlich gelten Edelmetalle wie Gold und Silber als sichere Häfen in unsicheren wirtschaftlichen und geopolitischen Zeiten. Auch im Jahr 2024 könnten Edelmetalle daher weiterhin attraktiv sein. Dennoch ist es wichtig, sich eingehend über die aktuellen Marktbedingungen, Prognosen und langfristige Trends zu informieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.


Ob man in Gold, Silber oder vielleicht sogar in beide investieren sollte, hängt von persönlichen Präferenzen, Risikobereitschaft und Anlagezielen ab. Gold wird oft als langfristige Absicherung gegen Inflation und finanzielle Turbulenzen angesehen, während Silber aufgrund seiner industriellen Anwendungen auch von wirtschaftlichem Wachstum profitieren kann. Eine mögliche Verteilung könnte beispielsweise 70% Gold und 30% Silber betragen, um von den jeweiligen Stärken zu profitieren.


Neben Gold und Silber könnten auch andere Edelmetalle wie Platin, Palladium oder Rhodium interessante Investitionsmöglichkeiten darstellen. Diese Metalle werden oft in der Industrie verwendet und könnten daher von steigender Nachfrage profitieren. Es ist ratsam, diese Märkte genau im Auge zu behalten, um Chancen frühzeitig zu erkennen.

Die Frage, ob man Edelmetalle zu Hause lagern oder anderswo aufbewahren sollte, hängt von persönlichen Vorlieben und Sicherheitsbedenken ab. Viele Investoren bevorzugen sichere Lagerstätten oder Tresore, um Diebstahl oder Verlust zu vermeiden. Es ist ratsam, sich über die verschiedenen Lagerungsmöglichkeiten zu informieren und entsprechende Maßnahmen zum Schutz der Edelmetalle zu ergreifen.


Im Falle eines Finanzcrashs gelten Edelmetalle traditionell als sichere Anlagen, da sie einen intrinsischen Wert haben und unabhängig von Währungsschwankungen sind. Gold und Silber könnten daher in einer solchen Situation als Absicherung dienen und sogar als alternative Zahlungsmittel verwendet werden. Es ist jedoch ratsam, sich rechtzeitig über mögliche Szenarien zu informieren und entsprechende Vorbereitungen zu treffen.


Wichtige Vor- und Nachteile bei einer Investition in Edelmetalle:


  1. Vorteile:

    • Langfristige Werterhaltung und Inflationsschutz

    • Sichere Anlage in unsicheren Zeiten

    • Diversifikation des Anlageportfolios

    • Mögliche Wertsteigerung bei steigender Nachfrage

    • Verwendung als Absicherung gegen Finanzkrisen


  2. Nachteile:

    • Preisschwankungen können zu Verlusten führen

    • Keine laufenden Erträge wie Zinsen oder Dividenden

    • Lagerungskosten und Sicherheitsrisiken

    • Abhängigkeit von globalen Marktentwicklungen

    • Begrenzte Liquidität im direkten Vergleich zu Bargeld

    • Keine Garantie für Wertsteigerung in allen Marktbedingungen


Fazit: Insgesamt kann eine Investition in Edelmetalle auch in 2024 durchaus attraktiv sein, vor allem als langfristige Absicherung und Diversifikation des Portfolios. Eine Mischung aus Gold, Silber und anderen Edelmetallen könnte dabei eine gute Strategie sein, um von den verschiedenen Eigenschaften und Entwicklungen dieser Anlageklasse zu profitieren.

 
 
 

Comments


bottom of page